Von Dannenberg in die USA – Julia Verlinden vergibt Vollstipendium für die USA

13. Mai 2024
©Büro J. Verlinden

Der 16-jährige Jakob Busse aus Dannenberg wird für ein Schuljahr in den „American Way of Life“ eintauchen. Die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden hat ihn als Stipendiaten für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ausgewählt. Über das Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages wird der Schüler eine High School besuchen, in einer Gastfamilie leben und hoffentlich viele neue Freundschaften schließen. Los geht es für ihn im Sommer.

Seit Anfang Mai können sich Jugendliche aus dem Wahlkreis Lüneburg und Lüchow-Dannenberg für die PPP-Stipendien im Schuljahr 2025/2026 bewerben. Denn insgesamt erhalten 350 Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige jedes Jahr ein PPP-Vollstipendium des Deutschen Bundestages für ihren Aufenthalt in den USA. Willkommen sind Bewerbungen von Schüler*innen aller Schularten zwischen 15 und 17 Jahren sowie von jungen Berufstätigen bis zu einem Alter von 24 Jahren. Mehr Informationen gibt der Deutsche Bundestag unter: www.bundestag.de/ppp.

Auch in den USA werden im Rahmen des Congress-Bundestags Youth Exchange (CBYX) Vollstipendien vergeben. Insgesamt 350 amerikanische Jugendliche kommen ab September 2024 für zehn Monate nach Deutschland. Die 15- bis 18-Jährigen wollen hier in Deutschland in ehrenamtlichen Gastfamilien leben und eine weiterführende Schule an ihrem Austauschort besuchen. Julia Verlinden ermutigt auch Familien in ihrem Wahlkreis sich als Gastfamilie zu bewerben: „Ein Gastkind aus einem anderen Land in der eigenen Familie aufzunehmen, schafft neue Perspektiven und stärkt unsere Willkommenskultur. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, Vorurteile abzubauen und die Welt immer mehr zusammenwachsen zu lassen.“

Weitere Informationen zum Gastfamilienprogramm gibt Partnership International e.V. unter 0221-9139733 oder office@partnership.de.

Hintergrund:

PARLAMENTARISCHES PATENSCHAFTS-PROGRAMM

Seit 1983 besteht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) als Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Congress. Jedes Jahr werden 350 deutsche und 350 amerikanische Schüler und junge Berufstätige als Stipendiaten ausgewählt. Die Jugendlichen leben als junge Botschafterinnen und Botschafter ihrer Heimat für zehn Monate im jeweils anderen Land. Für den Aufenthalt erhalten sie ein Vollstipendium.

Das PPP fördert so den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den USA.

PARTNERSHIP INTERNATIONAL E.V.

Partnership International e.V. ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein für internationale Begegnungen und Austauschprogramme. Der Verein verfügt über eine 60-jährige Erfahrung als Austauschorganisation. Seit 1993 begleitet Partnership International amerikanische und deutsche Stipendiatinnen und Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms und deren Gastfamilien durch das Stipendienprogramm. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.